Brandschutzbeauftragter

nach DGUV Information 205-003

Der Preis für einen externen Brandschutzbeauftragten variiert je nach Anforderungen, Größe Ihres Unternehmens.

Die spezifischen Leistungen, die in einem Leistungspaket als externer Brandschutzbeauftragter enthalten sind, hängen von den Anforderungen des Kunden ab. In der Regel enthalten diese Pakete jedoch folgende Leistungen:

  • Sicherstellung der Funktion des externen Brandschutzbeauftragten gemäß DGUV Information 205-003
  • Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung von Brandschutzvorschriften und -gesetzen
  • Durchführung von Brandschutzbegehungen und Erstellung der Protokolle
  • Überprüfung der Anforderungen von Brandschutzkonzepten
  • Erstellung von Evakuierungsplänen
  • Durchführung von Räumungsübungen
  • Schulung und Unterweisung der Mitarbeiter in Bezug auf Brandschutzmaßnahmen
  • Überwachung der Wartungen von Brandschutzausrüstungen und -anlagen
  • Erstellen eines Brandschutzjahresberichts

Wir stimmen die Einordung Ihres Unternehmens in eines der Pakete sowie die spezifischen Anforderungen, im Vorfeld, in einem Vor-Ort-Termin mit Ihnen ab.

Weiter erhalten Sie auf Ihr Unternehmen eine angepasste detaillierte Aufstellung der Leistungen.

Kleines Unternehmen

ab
2.700 pro Jahr
  • geringe Grundfläche
  • geringe Anzahl von Mitarbeitern

Mittleres Unternehmen

ab
5.400 pro Jahr
  • mittlere Grundfläche
  • mittlere Anzahl von Mitarbeitern

Großes Unternehmen

ab
8.100 pro Jahr
  • große Grundfläche
  • große Anzahl von Mitarbeitern

Sie haben noch Fragen?

FAQ externer Brandschutzbeauftragter

Ein externer Brandschutzbeauftragter berät Unternehmen und Organisationen in allen Fragen rund um den Brandschutz und übernimmt die Aufgaben eines Brandschutzbeauftragten gemäß den gesetzlichen Anforderungen, vgl. DGUV Information 205-003.

Ein interner Brandschutzbeauftragter ist ein Mitarbeiter des Unternehmens, der in der Regel noch weitere Aufgaben hat. Ein externer Brandschutzbeauftragter ist ein unabhängiger Experte, der auf den Brandschutz spezialisiert ist und sich ausschließlich dieser Aufgabe widmet.

Ein externer Brandschutzbeauftragter bietet unabhängige Expertise, Objektivität und Erfahrung im Bereich des Brandschutzes. Zudem können externe Brandschutzbeauftragte flexibel und bedarfsgerecht eingesetzt werden.

Die Häufigkeit von Brandschutzbegehungen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe und Art des Unternehmens und der Art der Tätigkeit. In der Regel sollten Brandschutzbegehungen mindestens einmal im Jahr stattfinden.

Die Dauer einer Brandschutzbegehung hängt von der Größe und Komplexität des Unternehmens ab. In der Regel dauert eine Brandschutzbegehung zwischen zwei und sechs Stunden.

Ein externer Brandschutzbeauftragter bietet Schulungen für Mitarbeiter an, um sie in Bezug auf Brandschutzrisiken und -prävention zu sensibilisieren. Auch Schulungen zu Brandschutzmaßnahmen im Notfall können angeboten werden.

Sie benötigen Unterstützung im Vorbeugenden Brandschutz?

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner